Galluner Schützenverein 1896 e.V.
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Königshaus
  • Termine
  • Geschichte
  • Schützenhaus
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Satzung
  • Impressum

Das Schützenfest 2019 in Gallun war ein großer Erfolg

Der langen Tradition entsprechend, haben sich die Galluner Schützen für das Gelingen des Schützenfestes voll engagiert. In diesem Jahr fanden zeitgleich viele Volksfeste in der Umgebung statt. Insbesondere das Fest in Kallinchen machte es den Besuchern schwer, sich für eine Veranstaltung zu entscheiden. Die Galluner und Freunde des Schützenfestes haben uns nicht im Stich gelassen. Besonders die Kameraden der FFW und der Mittenwalder Karnevalsverein unterstützen uns mit der Kindertanzgruppe und der Frauentanzgruppe sehr.
Vielen Dank dafür und weiterhin viel Erfolg und natürlich Spaß dabei.

Besonders stark umlagert war wieder unsere Tombola, die Dank unserer Sponsoren mit vielen Preisen gespickt die Hauptattraktion des Schützenfestes war.

Wir möchten uns bei allen Sponsoren

  • Anja Hinniger
  • Autohaus Sitz KG Zeesen
  • Behling Baustoffe Mittenwalde
  • Britta Janus Physiotherapie Mittenwalde
  • Deutsches Haus Mittenwalde
  • Dieter Stachiwiak GmbH & Co KG Königs Wusterhausen
  • Firma Ender Mittenwalde
  • GAAC Mittenwalde
  • Golfclub Motzen
  • Hagebaumarkt Königs Wusterhausen
  • Lutz Krause Krummensee
  • Lotto Grüdemann Mittenwalde
  • MAG Mittenwalde
  • Matthes Kommunaltechnik Gallun (Hauptpreis ein Rasenmäher)
  • Motzener Kunststoff und Gummiverarbeitung
  • Schmidt Reisen Zeesen
  • Sparkasse Mittenwalde
  • Stadt Apotheke Mittenwalde
  • Steffen Herkt Gallun
  • Thomas Schönfeld Gallun
  • TOTAL Tankstelle Mittenwalde
  • Viessmann Mittenwalde

recht herzlich bedanken.

Der alte Schützenkönig Gerd Binge hat bei der Abholung seine Gäste üppig bewirtet.

von links nach rechts Michelle Richter Blumenmädchen , Gerd Lehmann 1. Ritter , Uwe Staske Schützekönig 2019 , Dirk Koschel 2. Ritter und Chantal Richter Blumenmädchen

Der Hauptsinn des Schützenfestes ist es, den neuen Schützenkönig und die beiden Ritter zu ermitteln.

Der Verlauf des Festes ermutigt uns auch im nächsten Jahr diesen Höhepunkt im Dorfleben wieder auszurichten.
Wir hoffen weiterhin auf die Unterstützung unserer Sponsoren und ehrenamtlichen Helfer. Bitte den Termin 25.07.2020 vormerken.

Der Vorstand
Galluner Schützenverein 1896 e.V.

Das 122. Galluner Schützenfest wirft seine Schatten voraus

Es ist Bewegung auf dem Schützenplatz. Gerhard Bienge sorgt sich fast täglich um das Grün des Vereinsplatzes. Unter Leitung von Dirk Koschel wurden die Palisaden zur Gaststätte erneuert. Die Hecken wurden radikal von Michael Geistert zurückgeschnitten. Den Blumenschießwagen hat Fred Siecke zurückgebaut. Die Bänke und Tische wurden unter der Lenkung von Werner Bienge in Eigeninitiative gestrichen. Der Saal, der Flur und der Schützenraum wurde unter der Regie von Wolfgang Schöpp malermäßig Instand gesetzt.

Wir konnten in diesem Jahr das 10- jährige Bestehen des 1. Bauabschnitts des Schützenhauses feiern. Und nach fast 9 Jahren erhielt der Heizungsraum in Eigeninitiative und auch mit Vereinsmittel durch Gerhard Köppen und seinen Mitstreitern eine Decke. Der Schießstand bekommt durch Michael Geistert und Co. auch auf Vereinskosten eine verbesserte Seitenverkleidung. Der Verein wird schätzungsweise in der Vor- und Nachbereitung des Schützenfestes ca. 300 Aufbaustunden, wie es früher hieß, abgeleistet haben.

Und das ist, und war vor hundert Jahren und selbst zu DDR-Zeiten, gut so. Denn das Schützenfest ist ein fester Bestandteil im Dorfleben von Gallun und der Großgemeinde Mittenwalde. Aber noch wichtiger als das oben genannte sind unsere Gäste und die großzügigen Sponsoren. Sie hauchen unserem Schützenfest das Leben ein.

Und natürlich der Wettergott …

Wir wünschen uns einen regen Besuch, eine gute Stimmung und einen friedlichen Verlauf. Aus der Tradition heraus beginnt der Schützenumzug um 12:30 Uhr. Wir holen unterstützt von befreundeten Schützenschwestern und -brüdern befreundeter Vereine den amtierenden Schützenkönig Robert Wolff ab. Interessierte Bürger begleiten in der Regel den Zug. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gallun sorgen für die Verkehrssicherheit. Für die, die dann im Verkehrsstau stecken, bitte 5 Minuten Geduld haben und Freude am Spektakel mitbringen.

Nach einer deftigen Stärkung beim amtierenden Schützenkönig legen wir im Gedenken an die Opfer der Kriege traditionell einen Kranz am Kriegerdenkmal nieder. Die Berstetaler Blasmusikanten begleiten uns dann auch zurück bis zum Schützenplatz. Dann begrüßen wir unsere Gastvereine. Jeder hat seine Aufgabe, um den traditionellen Ablauf zu gewährleisten. Die FFW Gallun unterstütz uns am Getränkestand während der Proklamation des neuen Schützenkönigs. Dank im Voraus! Am Nachmittag wird für Gäste ein Schießwettbewerb und für die Vereinsmitglieder der neuen Schützenkönig ausgeschossen. Damit nicht immer der gleiche Schützenkönig wird, erhält der alte Schützenkönig eine Ruhezeit von 5 Jahren.  Seit Jahren ist der Eintritt zum Schützenfest kostenfrei.

Nach der Begrüßung der Gastvereine und der Übernahme der Aufgabenbereiche kehrt etwas Ruhe ein. Dann eröffnen die Stände. Unsere Tombola, ist ein sehr beliebter Stand, wo als Hauptgewinn ein Rasenmäher die Firma Matthes auf Sie wartet. Eine Hüpfburg für unsere Kleine ist dann aufgebaut.

Am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen kann die kleine Gala-Show des Mittenwalder Kindergartens, umhegt von  Angela Finkel, bewundert werden. Helga Hahnemann, unberufen ein Double, wird für weitere Unterhaltung sorgen. So gegen 19:00 Uhr erwarten wir die Krönung des neuen Schützenkönigs. Die Männerherzen werden so gegen 20:00 Uhr höher schlagen, denn der Karnevalverein sorgt für kurze Weile. Die Disko Frank Schreiber garantiert für gute Musik und Rhythmus in den Beinen. Bis heute war es geheim. Aber gegen 21:00 Uhr ist Udo L. da. Fast besser als das Original aber auf jeden Fall sehr unterhaltsam.

Der Getränkestand und Speisen sind präsent - wie jedes Jahr. Wer Glück hat, kann einen Aal ergattern.

Wenn das Wetter es gut meint - auch wenn nicht - sind Zelte aufgebaut und der Saal lassen uns auf jeden Fall dann eine kleine Husche überstehen.

Wir erwarten unsere Gäste.    Sie sind Alle eingeladen.

Ein dreifaches „Gut Schuß“

Uwe Staske

Schriftführer

Schützenfest 2017

Auch in diesem Jahr stand das Galluner Schützenfest wieder unter einem guten Stern.
Neben Sonne, Erbmonarchie, kulturellen Highlights und einer Menge Spaß wurde für Groß und Klein viel geboten.
Aber immer der Reihe nach...

Dass das Galluner Schützenfest im 121. Jahr seines Bestehens nicht in die Jahre gekommen ist, bewiesen die Organisatoren und Unterstützer eindrucksvoll.
Also startete das 121. Galluner Schützenfest traditionell mit der Abholung des Schützenkönigs 2016.
Begleitet von den fleißigen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Gallun, zogen die Galluner Schützen, befreundete Schützenvereine sowie Fans und Familienangehörige in einem bunten Zug vom Schützenplatz durch das ganze Dorf.

Bei sommerlich warmen Temperaturen und verwöhnender Sonne, lud Schützenkönig Norbert Wolff seine Gäste und Helfer zu Umtrunk und lecker Imbiss ein.

Danach ging es zu ehren der Gefallenen der beiden Weltkriege zum Denkmal in Gallun. Hier erfolgte wie jedes Jahr die feierliche Kranzniederlegung. Mit dem Gedenken an das Vergangene erinnert der Galluner Schützenverein an die nicht so schönen Zeiten und mahnt zu Frieden und gegenseitigem Verständnis.

Als dann die bunte Schaar von Schützen zurück zum Schützenplatz zog, wurde sie winkend und freudig rufend von den Anwohnern auf ihrem Weg begleitet.

Der Galluner Schützenverein hat aber auch weit über die Grenzen Galluns hinaus seine Fans. Nicht nur befreundete Schützenvereine folgen regelmäßig der Einladung zum Schützenfest. Die weiteste Anreise hatten in diesem Jahr Gäste aus dem schönen Ungarn, die allein wegen des Galluner Schützenfestes gekommen waren.

Der Tag verging schnell angesichts der vielen Attraktionen. So wurde Speis und Trank für jedermann geboten. Ein reichliches Kuchenbuffet gleich neben der Tombola lud zum Verweilen ein.
Es ist übrigens nicht überliefert, ob der Gewinner des tollen Rasenmähers noch am gleichen Tag schon ins Schwitzen bei der Arbeit kam.

Für die Kinder gab es neben Eis- und Süßigkeitenstand eine urige Hüpfburg. Das freudige jubeln und jauchtzen aus dieser war ein weiterer Stimmungsheber.
Ob bei Aal-Würfeln oder im Wettschießen, hier kamen auch die Großen auf ihre Kosten in Sachen Spaß.

Besonderes Highlight des Nachmittag war der Auftritt der Kinder des "Nesthäkchen". Mit einer eigens einstudierten Aufführung und tollen Kostümen, unterhielten sie die ganze Festgemeinde.

Doch irgendwann wurde es dann "Ernst". Das Ausschießen des diesjährigen Schützenkönigs hatte begonnen. Begleitet wurde dieses von den Böllerschüssen der Schützengilde Teupitz und den Schützen aus Bestensee.

Und dann stand er fest. Der Schützenkönig 2017. Und mit dem neuen Königshaus kamen auch gleich noch nie da gewesene Konstellationen. Der neue Schützenkönig heißt Robert Wolff und folgt in direkter Blutlinie zu Norbert Wolff seinem Vater auf den Thron. Ob hier eine Erbmonarchie begründet wurde, werden die nächsten Jahre zeigen.

Eine weitere Premiere gab es mit der erstmaligen Besetzung des 1. Ritters durch Jeanett Kegel. Zum ersten Mal wird der Schützenkönig von einer Frau eskortiert und beschützt.

Das Bild eines perfekten Königshauses rundet dabei Werner Bienge ab, der mit seiner Erfahrung und klaren Ansprache dem neuen Schützenkönig so manchen Weg bei seiner Regentschaft ebenen wird.

Gleich auf die Krönung des neuen Könisghauses folgte die Eröffnung des Abends mit dem obligatorischen Walzer.

Bei viel Musik, Tanz und einer zündelnden Aufführung klang der Abend dann fröhlich aus.
Dass die Kameraden und Kameradinnin der Feuerwehr sich nicht nur auf das Löschen mit Wasser verstehen, bewiesen sie mit ihrer Hilfe am Getränkestand.
So konnte der Mittenwalder Karnevalsverein einem gut gelaunten Publikum mit seiner Auffühung ordentlich einheizen.
Zu später Stunde verzauberten Künstler die Gäste mit einer spektakulären Feuershow.

Nach einem wundervollen Tag heißt es nun wieder warten bis zum nächsten Jahr.
Auch dann wird es wieder am letzten Wochenende im Juli soweit sein.
Was dann geboten wird? Einfach vorbeikommen und Spaß haben!

Bis dahin hallt noch das Echo eines...
...dreifach "gut SCHUSS... gut SCHUSS... gut SCHUSS!"

 

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Letzte Beiträge

  • Galerie 2012
  • Galerie 2011
  • Galerie 2010
  • Galerie 2009
  • Galerie 2008

Termine

Previous YearPrevious MonthNext YearNext Month
February 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Links zu Freunden

  • Teupitzer Schützengilde
  • Schützenverein Bestensee
  • Schützenverein Prieros
  • Schützengilde Peitz
  • SV Topas Berlin

Nach oben

© 2023 Galluner Schützenverein 1896 e.V.